
Wieso ein Orthopädisches Hundebett?
Was unterscheidet ein orthopädisches Hundebett von einem „normalen“ Bett? Dieser Frage möchten wir heute auf den Grund gehen.
Orthopädische Hundebetten liegen im Trend und das aus einem guten Grund!
Es zeichnet sich durch seinen besonderen Aufbau aus, es besteht aus viskoelastischen Schaumstoff, auch bekannt als Memory Foam. Diese Materialien sind dazu in der Lage, sich optimal an die Körperform Ihres Vierbeiners anzupassen und sein Gewicht auf eine größtmögliche Fläche zu verteilen. Die Wirbelsäule des Hundes wird anatomisch korrekt gerade gehalten, wenn der Hund auf der Seite liegt.
Es fördert die gesunde Durchblutung und wirkt durch die Entlastung von Gelenken schmerzlindernd. Es entlastet vor allem die Hüften, Ellenbogen- sowie Schultergelenke und stabilisiert gleichzeitig die Wirbelsäule.
Das orthopädische Hundebett ist nicht nur für ältere Hunde oder Hunde mit Gelenkerkrankungen sinnvoll, die positive Eigenschaft wirkt sich auf jeden Hund aus. Erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines jeden Hundes wichtig. Wenn dein Hund groß und/oder schwer ist, ist das Risiko für Gelenkerkrankungen höher und ein orthopädisches Hundebett kann vorbeugend wirken. Auch völlig gesunde kleine Hunde finden ein orthopädisches Hundebett mit Sicherheit komfortabel.
Besonders aber älteren Hunden empfehlen wir durch seine druckentlastende und damit schmerzlindernde Eigenschaft ein orthopädisches Hundebett.
Sie entwickeln häufig Probleme mit den Gelenken oder der Wirbelsäule wie Arthrose oder Spondylose.
Dasselbe gilt für jüngere Hunde mit Gelenkerkrankungen wie HD oder ED, durch den speziellen Schaumstoff werden auch hier die Gelenke entlastet.
Bitte achte beim Kauf darauf, dass die Liegefläche des Bettes ausreichend groß ist. Auf unserer Internetseite www.snoulo.com unter Größenratgeber findest du weitere Hilfen zum richtigen Ausmessen der Hundegröße. Außerdem solltest du beachten, dass das Bett je nach Gewicht deines Hundes eine ausreichende Höhe hat. Bei Hunden bis 20 kg sollte das Bett eine Höhe von mindestens 10 cm haben, bei Hunden über 20 kg sollte das Bett eine Höhe von mindestens 20 cm haben.
Es ist auch wichtig das richtige Obermaterial auszuwählen. Unsere Betten bestehen aus PU-Leder – wir haben hier großen Wert auf Reinigungsmöglichkeiten und Widerstandsfähigkeit gelegt. Da die Vorlieben der Hunde meistens anderes Material bevorzugen, ist beim Snoulo-Hundebett ein ständiges Wechseln der Decken möglich. Wähle das Obermaterial, welches dein Hund bevorzugt.
Das orthopädische Hundebett wird von den Hunden gut angenommen, da sie hier weich und bequem liegen. Sollte dein Hund das neue Bett trotzdem nicht annehmen, stelle das neue orthopädische Hundebett an die gleiche Stelle, an der auch das alte Körbchen deines Hundes stand. Hunde sind Gewohnheitstiere und liegen oft gerne an immer derselben Stelle. Hatte dein Hund zuvor kein Hundebett, stelle das Bettchen an einen ruhigen Ort, an dem dein Hund von sich aus gerne liegt.
Bei weiteren Fragen zum Thema orthopädisches Hundebett oder zu unserem Produkt, schreib uns gerne eine Email an info.snoulo@gmail.com.
Julia & Jenny von Snoulo
Image with text
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
Talk about your brand
Share information about your brand with your customers. Describe a product, make announcements, or welcome customers to your store.